Multilanguage Pages

Depending on the language settings of your browser, the intro page shows up in the appropriate language, if available.

Unterschiede der Botanik

Die Pflanzen (Plantae) bilden ein eigenes Reich innerhalb der Domäne der Lebewesen mit Zellkern und Zellmembran (Eukaryoten). Nach heutigen Schätzungen existieren rund 500.000 Pflanzenarten[1]. Mit ihnen befasst sich wissenschaftlich die Disziplin der Botanik.

Historisch hat sich die Definition des Begriffs Pflanze gewandelt. In der hier verwendeten Systematik nach Adl et al.[2] sind die Pflanzen mit den Landpflanzen (Embryophyta) gleichgesetzt. Zu den Pflanzen zählen die Moose und die Gefäßpflanzen.

Eine Zimmerpflanze ist eine Pflanze, die im Gegensatz zu einer Garten- oder Freilandpflanze oder landwirtschaftlichen Kulturpflanze üblicherweise ganzjährig im Haus gepflegt wird - dies unterscheidet sie von Kübelpflanzen, die normalerweise während des Sommerhalbjahres im Freien gehalten werden. Die meisten Zimmerpflanzen werden in Töpfen kultiviert, da ein natürlicher Boden nicht zur Verfügung steht. Im Bereich der Innenraumbegrünung existieren auch Beetsysteme zum Teil mit Anschluss an das natürliche Erdreich.

Begonie
Gaensebluemchen

Eine Blume bezeichnet umgangssprachlich entweder eine dekorative Blüte, einen Blütenstand inkl. eines Teils der Sprossachse meistens krautiger Pflanzen oder eine dekorativ blühende Topf- oder Gartenpflanze. Sie dient schmückenden Zwecken, z. B. im Blumenstrauß, Blumenkranz oder Blumengebinde .